Bei Wohnungsübergabe unbedingt beachten: Die Wohnungsübergabe ist ein essenzieller Moment für Sie und Ihren Mieter. Hier können Sie schon ein solides Fundament für eine gute Kommunikation und angenehme Mietzeit legen.
🤝 Verfassen Sie ein Übergabeprotokoll. In diesem werden bereits bestehende Schäden protokolliert und Zählerstände, übergebene Schlüssel und auch besondere Hinweise vermerkt. Sie und Ihr Mieter unterzeichnen dieses. Senden Sie ihm nach dem Termin eine Kopie zu.
🤝 Übergeben Sie die Wohnung wenn möglich bei Tageslicht. Oftmals hat der Vormieter den Strom schon abgemeldet und Sie wollen sich ja nicht mit der Taschenlampe durch die Wohnung tasten
🤝 Demonstrieren Sie dem Mieter die Funktionalität der elektrischen Geräte (sofern der Strom angemeldet ist), sowie des Hauptwasserhahns. Sperren Sie auch mit allen übergebenen Schlüsseln einmal auf und zu.
🤝 Machen Sie einen Rundgang durch das komplette Haus und zeigen Sie dem Mieter wo man den Stromkasten, den Postkasten, das Kellerabteil und den Radkeller findet.
🤝 Zeigen Sie Ihrem Mieter die Hausordnung und besprechen Sie diese mit ihm.
🤝 Wenn Ihnen andere Mieter beim Rundgang begegnen, stellen Sie die Mieter einander vor. Dies schafft eine positive Grundlage für eine gute Nachbarschaft.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für diesen Termin und gehen Sie auf alle Fragen ein. Das spart Ihnen Zeit in der Zukunft. Wenn eine Übergabe „schnell schnell“ unter Stress stattfindet, kann dies ein schlechtes Licht auf Sie als Vermieter werfen. (Der kümmert sich nicht und will nur mein Geld)
Ihr persönlicher Immobilienmakler!
info@michaelruland.de
0173-6611732
DFI zertifiziert
Teil des Immobiliennetzwerkes iad